Aktuelles

  • Artikel im Weser-Kurier zum Thema "Training gegen Erstarren hilft Parkinson-Patienten"

    Ein plötzliches Blockieren der Füße kann bei Menschen mit Parkinson dazu führen, dass sie wie angefroren auf der Stelle stehen bleiben müssen. Dieses Phänomen wird "Freezing" genannt und tritt meistens erst in den fortgeschrittenen Stadien der Parkinson-Erkrankung auf. Häufig lässt sich das Freezing nicht ausreichend durch Medikamente bessern. Durch spezielle Techniken in der Bewegungstherapie und einfache Trickmanöver lässt sich das "Freezing" wirkungsvoll bessern. Über aktuelle Therapieansätze berichtet ein Artikel im Weser-Kurier.

    weiterlesen
  • Artikel in der Apotheken Umschau zum Thema "Schriftbild"

    In der November-Ausgabe 2014 der Apotheken Umschau nimmt Herr Prof. Dr. Ebersbach Stellung zum Thema "Schriftbild" und erklärt, welche Veränderungen des Schriftbildes auf neurologische Erkrankungen hinweisen können.

    weiterlesen
  • TULIP - Die Deutsche Parkinson-Gala ging in die 7. Runde

    Mit spektakulären Starauftritten wie dem von Thomas Anders, 550 geladenen Gästen und einer Rekordspende von 52 000 Euro wurde die diesjährige TULIP-Gala, die am 05.11.2016 in der Metropolishalle in Potsdam stattfand, ein voller Erfolg.

    weiterlesen
  • MoveApp jetzt auch via Android verfügbar

    Die beliebte MoveApp mit zahlreichen Informationen und Hilfsfunktionen für Menschen mit Parkinson war bisher nur für Anwender mit Apple-Endgeräten verfügbar (siehe Bericht in "Leben mit Zukunft" 3/2013). Ab sofort können auch Besitzer von Mobiltelefonen und Tablet-Computern mit dem Android-Betriebssystem die MoveApp kostenlos im Google Play Store herunterladen und verwenden.

    weiterlesen
  • Eröffnungsfeier Parkinsonklinik am neuen Standort

    Am 11. April 2014, dem Welt-Parkinson-Tag, fand die offizielle Eröffnung des Neurologischen Fachkrankenhauses für Bewegungsstörungen am neuen Standort Straße nach Fichtenwalde 16 in Beelitz-Heilstätten statt.

    weiterlesen