Beelitz-Heilstätten, 13.02.2025: Unter der Federführung des leitenden Oberarztes des Parkinsonzentrums in Beelitz-Heilstätten, Dr. med. Thorsten Süß, hat die Deutsche Hirnstiftung eine Leitlinie für Patient:innen im Erwachsenenalter und deren Angehörige herausgegeben.

Die Diagnose der Parkinson-Krankheit ist für Betroffene und deren soziales Umfeld häufig eine einschneidende Veränderung. Verunsicherung, Kummer und ein besorgter Blick in die Zukunft machen sich schnell breit. Meist suchen Betroffene allein und manchmal auch alleingelassen nach Antworten auf eine Vielzahl an Fragen. Diese reichen vom Interesse an möglichen Behandlungen und anderen therapeutischen Optionen über die Herausforderungen des Alltags mit der Erkrankung bis zu spezifischen Themen wie der Ernährung – und teils weit darüber hinaus.

In der Realität gibt es erfreulicherweise für Menschen mit der Parkinson-Krankheit aber mittlerweile sehr gut wirksame und verträgliche Therapiemöglichkeiten, so dass oft eine gute Lebensqualität erzielt werden kann.

Die jetzt, unter der Federführung des leitenden Oberarztes des Parkinsonzentrums der Kliniken Beelitz, Dr. med. Thorsten Süß, herausgegebenen Leitlinien zur Behandlung der Parkinson-Krankheit sollen Betroffenen und deren Umfeld dabei helfen, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Sie wurden basierend auf den ärztlichen Leitlinien zur Behandlung der Parkinson-Krankheit speziell für Betroffene im Erwachsenenalter und deren Angehörigen und Freunde erstellt. Auch die Autor:innen der ärztlichen Leitlinie und Betroffenenvertreter waren in die Erstellung der Patientenleitlinie eingebunden. Ziel ist es, gleichermaßen zuverlässig, ausführlich und fundiert über die Erkrankung und deren Verlaufs- und Therapieformen zu informieren.

Die Leitlinie kann als PDF auf der Internetseite der Deutschen Hirnstiftung heruntergeladen werden: https://hirnstiftung.org/wp-content/uploads/2025/01/DHS_Patientenleitlinie_Parkinson_Stand-Januar-2025.pdf und wurde mit Mitteln der Deutschen Hirnstiftung e.V., der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. (DPG) realisiert.

 

 

Über die Kliniken Beelitz

Die Kliniken Beelitz als Teil des Recura Kliniken Verbunds sind seit 1996 am traditionsreichen Gesundheitsstandort Beelitz-Heilstätten etabliert. Die Kliniken Beelitz sind mit über 250 offiziell ausgewiesenen neurologischen Krankenhausbetten die größte Akutneurologie Ostdeutschlands. Die Kliniken Beelitz bieten hochspezialisierte Angebote für neurologische Frührehabilitation der Phase B und neurologische Rehabilitation der Phasen C und D), letztere mit weiteren ca. 100 Betten. Die Kliniken betreiben auch das größte deutsche Parkinsonzentrum, eines der bedeutendsten und renommiertesten Zentren für dieses Krankheitsbild, in Deutschland.


Kontakt:

Stefan Brill
t.: +49 157 855 71383
E.: