„Musik kann beim Bewegen helfen. Die CuraSwing App übersetzt beim Gehen den Armschwung in Musik und stimuliert damit den gesamten Bewegungsablauf. Zunächst erklingt nur eine leise Akkordfolge. Mit einsetzendem Armschwung während des Gehens startet die rhythmische Stimulation. Mit zunehmendem Armschwung entfaltet sich nach und nach eine anregende Musik. Es kommen mehr und mehr Instrumente, rhythmische Elemente und schließlich eine Melodie dazu. Denn fest steht: Musik besitzt therapeutisches Potential, das die Symptome der Parkinson-Erkrankung lindern und das Bewegungstraining bereichern kann. Größere und schnellere Bewegungen steigern automatisiert in Echtzeit die musikalische Intensität. Das intuitive musikalische Feedback in Kombination mit einer rhythmisch-auditiven Stimulation (RAS, wie auch in der medizinischen Patientenleitlinie (PDF) empfohlen) animiert zu einem schwungvollen rhythmischen Gangbild. Damit stellt CuraSwing Betroffenen zwei Trainings in einer App zur Verfügung,“ fasst Dr. phil. Stefan Mainka, Professor für Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin und Musiktherapeut im Parkinsonzentrum, zusammen.
Lesen Sie mehr in der zugehörigen Pressemeldung: hier klicken.
Direkt zu den App-Stores
Zur App im PlayStore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.curaswing.android
Zur App bei iTunes: https://apps.apple.com/de/app/curaswing/id1350473198