Es kommen Therapietechniken aus dem Konzept der Neurologischen Musiktherapie zum Einsatz. Das musikgestützte Gangtraining RAS (Rhythmisch-Akustische Stimulation) dient der Verbesserung des Gehens, der Schrittlänge und des Armschwungs. Ausgesuchte Musik wird so an das individuelle Gangbild angepasst, dass sich das Gangbild gezielt verbessert. Zusätzlich nutzen wir die von uns entwickelte App CuraSwing, die Smartphone-Anwendung übersetzt beim Gehen den Schwung in Musik.

Beim therapeutischen Singen werden Stimme und Atem trainiert. Das Klaviertraining (Therapeutic Instrumental Musical Playing) wird zur Verbesserung der Hand- und Fingerbeweglichkeit angeboten.

In Beelitz-Heilstätten wurde auch die sogenannte Musikgymnastik [Link: https://www.youtube.com/watch?v=TbougNQt_pM] entwickelt. Das ist eine spezielle Form von Bewegungstraining mit Programmmusik. Auch dieses Training wurde für die häusliche Eigenanwendung konzipiert. Physiotherapeutin Annette Sprock beschreibt den Nutzen: „Das Programm ermöglicht es den Patienten zuhause weiterhin regelmäßig aktiv zu bleiben. Vor allem, wenn Physiotherapie nicht so gut erreichbar ist.“ 


Hier eine Hörprobe aus der CD "Beelitzer Musik-Gymnastik 1":

 

Geeignete Musik für das Gangtraining finden Sie hier:
mit-musik-geht-reha-besser.de